2023


Newsarchiv 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023

Unregelmäßig Informationen über Veranstaltungen in Berlin erhalten.


Vortrag
10.5.2023 um 19:30h im Haus der Jugend In Freiburg
Chronik eines Verschwindens oder Film als Aufbruch? Palästinensisches Filmschaffen
Anhand zahlreicher Filmbeispiele gibt der Vortrag von Irit Neidhart von mec film einen Einblick in die Geschichte des palästinensischen Filmschaffens und fragt, welche Funktion und welche Wirkung Filme palästinensischer Regisseur*innen heute für die palästinensische Gesellschaft haben und welche für das internationale Publikum. weiter


Moderation
30.4.2023 um 17h im Sinema Transtopia in Berlin
im Rahmen des Spotlight von ALFILM Podiumsdiskussion: The Arab City Re-envisioned: Exilperspektiven
Die Podiumsdiskussion befasst sich mit den Bedingungen und Möglichkeiten, arabische Städte aus der Perspektive der Diaspora cineastisch zu erzählen. Mit welchen Herausforderungen beziehungsweise rechtlichen und politischen Hindernissen sind arabische Filmschaffende konfrontiert, wenn sie sich zum Ziel setzen, ihre Städte zu filmen? weiter
Podiumsgäste: Mohamad El-Hadidi, Émilie Serri und Guevara Namer, Moderation: Irit Neidhardt


(Foto: ZMO)

Filmgespräch
28.4.2023 um 19.30 in der Kulturbrauerei, Berlin
im Rahmen des Spotlights von ALFILM Arabisches Filmfestival Berlin, der Film ASHKAL (TN 2022, R: Youssef Chebbi)
Gesprächsgast: Nora Lafi, Zentrum Moderner Orient ZMO; Moderation: Irit Neidhardt.
Notizen zum Filmgespräch (engl.)


(Foto: IFFF)

Vortrag
22.4.2023 um 16:15h im Sweet Sixteen in Dortmund
im Rahmen des Frauen Film Festivals: Pionierinnen, Diven, Visionärinnen – Frauen des arabischen Kinos
Tunis, 21.12.1922. Vor einhundert Jahren fand an der nordafrikanischen Küste die Uraufführung des ersten Films mit vollständig arabischem und afrikanischem Stab und Besetzung statt. Das Drehbuch für den 35-minütigen Stummfilm Zohra stammte aus der Feder der erst 16-jährigen Haydée Samama Chikli, die auch die Hauptrolle spielte und den Film schnitt. weiter


(Foto: Moabiter Filmkultur)

Moderation
29.3.2023 um 19.00 in der Heilandskirche, Tussnelda-Allee 1, Berlin
im Rahmen der Reihe GEHEN von Kino in Moabit, der Film WHERE IS MY FRIEND’S HOME/Khane-ye dust kodjast? (IR 1987, R: Abbas Kiarostami, 87 min, OmU)
Gesprächsgast: Ayat Najafi, Filmemacher; Moderation: Irit Neidhardt.


Inhouse
Im März 2023 war Irit Neidhardt Mentorin für Kurzfilmprojekte aus dem Dokumentarfilm-Workshop mit Rithy Phan beim Qumra Workshop des Dhoha Film Institute.