Publikationen

Meine Texte zum Themenbereich Kino und arabische Welt finden sich in Büchern und wissenschaftlichen Fachzeitschriften, wo sie häufig auf Konferenz- und Tagungsbeiträgen basieren. Für Veröffentlichungen in Kinomagazinen und politischen Zeitschriften (inkl. Online-Magazinen) sind oft aktuelle politische Ereignisse oder historische Jubiläen der Anlass, ein Thema in seiner Tiefe zu beleuchten. Die Originalsprache ist entweder Deutsch oder Englisch, einige Veröffentlichungen wurden ins Arabische übersetzt.

Für fr-online.de habe ich von 2016 bis 2020 TV-Kritiken über Filme und Sendungen mit Bezug zur arabischen Welt oder arabischen Communities in Europa geschrieben. Film- und Buchkritiken erscheinen in verschiedenen Zeitschriften, wobei die Buchkritiken rein politisch sein oder sich auf Kino ganz allgemein beziehen können.

Last but not least finden Sie die Kuratierungstexte einiger von mir zusammengestellter Filmprogramme sowie Beispiele für Handreichungen und Materialien, wie ich sie für verschiedene Organisationen erstelle, darunter der Funding Guide for Arab Directors and Producers, den ich seit 2012 im Auftrag von Aflamuna (früher Beirut DC) im Libanon zusammenstelle und der mittlerweile online zur Verfügung steht.


Publikationsliste (Auswahl)

Beträge in Büchern und wissenschaftlichen Fachzeitschriften

Oppositional Filmmaking in the Diaspora. In: Mellor, Noha (Hrsg.): Routledge Handbook on Arab Cinema, Routledge 2024, S. 360-371.

»...eine Phantasmagorie von Bildern aus Tausendundeiner Nacht«. Ernst Lubitschs »Sumurun« (1920). In: Ha, Kien Nghi (Hrsg): Asiatische Präsenzen in der Kolonialmetropole Berlin. Localizing Decolonialization – Dekolonialisierung lokalisieren, Assoziation A 2024, S. 66-79.

Palestine Fights: Behind the Scenes of PLO-GDR Cooperation in Filmmaking. In: Shafik, Viola (Hrsg.): Documentary Filmmaking in the Middle East and North Africa, The American University in Cairo Press 2022, S. 63-78.

Zweimal Rashidiya und weiter. Solidarisches Filmschaffen mit der palästinensischen Revolution. In: Fürst, Christian und Marcus Seibert (Hgs.):  Achtung, Achtung, hier spricht das Filmbüro! 42 Jahre unabhängiger Film, StrzeleckiBooks 2022, S. 199-203.

Cairo-Berlin Return. Early Arab-German Cooperation in Film – The Egyptian-German Example. In: Global Media Journal – German Edition, 10(2), Autumn/Winter 2020

As if they do not exist. Images of (be)longing and of owning Palestine. In: Global Media Journal. German Edition. Vol. 5, No. 2, Autumn/Winter 2015

Die Frauen müssen befreit werden! in: Lenssen, Claudia und Bettina Schoeller-Bouju (Hrsg.): Wie haben Sie das gemacht? Aufzeichnungen zu Frauen und Filmen, Marburg: Schüren Verlag 2014, S. 300-305.

Über die Macht von Bildern als Waffe. Religion und Politik in Filmen aus Palästina. In: Orth, Stefan, Michael Staiger und Joachim Valentin (Hrsg.): Filmbilder des Islam. Marburg: Schüren Verlag 2014, S. 206-220.

Träume und Realitäten. Anmerkungen zur arabischen Filmkultur. In: Schneiders, Thorsten Gerald (Hrsg.): Die Araber im 21. Jahrhundert. Politik, Gesellschaft, Kultur. Springer VS, Wiesbaden 2013,  S. 341-352. (Link zum kostenpflichtigen Download des Artikels) 

Co-Producing the Memory. Cinema Production between Europe and the Middle East. In: Global Media Journal. German Edition. Vol. 1, No. 1, Spring 2011. pdf

Untold Stories. European Funding of Middle Eastern Films. In: WPCC vol. 7, issue 2, 'Ambiguities of Censorship. An International Perspective', Dezember 2010, S. 31-50. Online (PDF); doi: doi.org/10.16997/wpcc.142

Wo interveniert Gott? Elia Suleimans Göttliche Intervention. In: Fröhlich, Margit, Christian Schneider und Carsten Visarius. Projektionen des Fundamentalismus. Reflexionen und Gegenbilder im Film. Marburg 2007, S. 103-116.

Michel Khleifi und Michel Khleifi im Gespräch mit Irit Neidhardt. In: Verena Theissl und Volker Kull (Hrsg.). Poeten, Chronisten, Rebellen. Internationale DokumentarfilmemacherInnen im Porträt. Marburg 2006, S. 266-275.

Hany Abu Assad und Hany Abu Assad im Gespräch mit Irit Neidhardt In: Verena Theissl und Volker Kull (Hrsg.). Poeten, Chronisten, Rebellen. Internationale DokumentarfilmemacherInnen im Porträt. Marburg 2006, S. 276-283.

Documenting the Middle East . In: P.O.V. - A Danish Journal of Film Studies, No 22 - On Documentary Film. Aarhus 2006, S. 25-33. online

Palestinian Society as reflected in its Cinema. In: Rebecca Hillauer. Encylopedia of Arab Women Filmmakers. American University Press Cairo, 2005, S. 206-208.

Wie viel bewegen Bilder? Der Beitrag des Kinos zum Aufbau Palästinas. In: Klein, Uta und Dietrich Thränhardt (Hrsg.): Gewaltspirale ohne Ende? Konfliktstrukturen und Friedenschancen im Nahen Osten. Wochenschauverlag, 2002, S. 123-137.


Beiträge in Kinomagazinen und politischen Zeitschriften (inkl. Online-Magazinen)

Whose Politics? Alternative Arab Cinemas. In: Sinema Transtopia / bi'bak (2024): Cinema of Commoning blog, 25.7.2024

The Mystery of Tycoon Michel Baida in Old Arab Berlin. In: The Markaz Review, 15. September 2022 Englisch | Arabisch | Französisch | Spanisch

Palästina in der neugeordneten Welt. Ein zweiter Blick auf die Osloer Verträge. In inamo 99...100 | Winter 2019, online | PDF

Oscar nominiert: "Capernaum" und "Of Fathers and Sons". In: inamo 98 | Sommer 2019, S. 58-62. online | PDF

Angriff und Beleidigung. Zur Auseinandersetzung um die Palästina-Filme des libanesischen Regisseurs Ziad Doueiri. In: inamo 95 | Herbst 2018, S. 32-34. online | pdf

Cinema Jenin Trilogie: Im Frühjahr 2017 erschien der letzte Teil der Trilogie über das Cinema Jenin
Palästina neu erfinden: Das Friedenskino von Jenin. In: inamo 63 | Herbst 2010, S. 57-61, Nachdruck in der BlackBox (PDF), online deutsch | online arabisch
Cinema Jenin und kein Frieden. In: inamo 65 | Frühjahr 2011, S. 63-66. online
Aus der Traum: Das Friedenskino von Jenin weicht einem Einkaufszentrum. In: inamo 89 | Frühjahr 2017, S. 52-54. online | pdf

Exilpolitik, Global Sounds, Tropenmedizin. Deutsch-arabische Zusammenarbeit und der Erste Weltkrieg. In: inamo 80 | Winter 2014, online | pdf

Bestands-Aufnahmen über Filme im Kontext der Umbrüche in Tunesien und Ägypten. Erstveröffentlichung goethe.de November 2013, Übernahme Qantara.de Deutsch, Arabisch, Englisch

Kunst als Waffe. Fremd- und Selbstbestimmung. Erstveröffentlichung in: inamo 74 | Sommer 2013, S. 48-51. online im Linksnet sowie im Schattenblick | pdf

Zeugnisse der PLO in deutschen Archiven. In: kinema kommunal, 4/2013, Heft 89, S. 16-17 PDF

Die Revolution vor der Revolution. Drei arabische Filmemacherinnen. In: FILM DIENST 8/2012, S. 6ff. pdf

Vorboten des arabischen Frühlings - Filme als Seismographen? In: goethe.de Sept. 2011

Stumpfes Schmachten und politische Intervention. Anmerkungen zu arabischen Musikvideos. In: CARGO. Film/Medien/Kultur. Webmagazin April 2011

Filme schaffen Identität. In: Palästina Verstehen. Sympathie Magazin. Studienkreis für Tourismus und Entwicklung e.V. (Hrsg). Ammerland 2008.

Produktionsland XY/Palästina, Bildformat 48: 67. In: Palästina Journal, Juli 2005 pdf

Palästinensische Frauenfilme. In: Newsletter, Bücherfrauen (Hrsg.), 9/2004

Palästina im Film. Eine Einführung in das Selbstverständnis und die Geschichte des palästinensischen Kinos. In: Palästina-Journal III/2000. Berlin Juni 2000

Streiflichter: (Post-)zionistische Träume auf Zelluloid. und Palästina in Zelluloid. In: Film und Fernsehen III/IV 1999


TV-Kritiken für fr-online.de

Libanon – Gefangen im Chaos - Explosion am Beiruter Hafen im Arte Themenabend. Über "Libanon - Gefangen im Chaos" von Duki Dror und "Libanon: Krisenstaat am Abgrund" von Amal Mogaizel, 17.11.2020

Echo des Krieges. Über "Haus ohne Dach" von Soleen Yusef und "Experiment Rojava in Syrien. Eine Gesellschaft im Aufbruch" von Robert Krieg, 11.5.2019

Leben in der doppelten Realität. Über „Die Siedler der Westbank“ von Shimon Dotan, 10.1.2019

Zaatari - Leben im Nirgendwo. Über den gleichnamigen Film von Paschoal Samora, 24.7.2018

Vermeintlich geschichtsloses Land im Elend. Über "Jemen - Die Welt schaut weg" von François-Xavier Trégan, 27.3.2018

Filmische Nebelbombe. Über "Nidals Liste – Gotteskrieger in Europa" von Ahmet Senyurt und Ulrich Hagmann, 7.11.2017

Sträfliche Vereinfachungen. Über „Ashbal, die Kindersoldaten der Terrormiliz“ von Thomas Dandois und François-Xavier Trégan, 26.6.2017 

Auch die Retter sind Partei. Über „Die letzten Männer von Aleppo“ von Firas Fayyad, 6.6.2017 

Lange Wege im fremden Land. Über „Mohammad Mustermann - Deutschland deine Flüchtlinge“ von Matthias Deiß, 13.3.2017

Der Jihad ist kein schlechter Film. Über „Von 9/11 zum Kalifat. Die geheime Geschichte des IS“ von  Michael Kirk sowie „Bagdad – Geteilte Stadt“ von Lucas Menget und Laurent van der Stockt, 31.8.2016 

Das Leben in die eigene Hand nehmen. Über "Geduld, Geduld - Du kommst ins Paradies!" von Hadja Lahbib, 12.8.2016

Araber nur auf dem Kamel. Über "Denkmäler der Ewigkeit. Petra, Schönheit im Felsmassiv" von Olivier Julien und Gary Glassman, 25.6.2016

Simples Weltbild. Über „Dschihadisten im Visier“ von Laetitia Moreau, 24.5.2016

Verzerrte Geschichte. Über „100 Jahre Krieg in Nahost. Das Sykes-Picot-Geheimabkommen und seine fatalen Folgen“ von Alexander Stenzel, 17.5.2016

Als könnten Frauen nicht denken. Über „Der Krieg meiner Tochter“ von Rashid Boushareb, 23.4.2016


Film-und Buchkritiken

Review: Die visuelle Kultur der Migration. Geschichte, Ästhetik und Polyzentrierung des Migrationskinos. In: Global Media Journal (German Edition). Volume 10, No. 1, Spring/Summer 2020

Anatomie der Ermittlung. Rezension des Films Der Kuaför aus der Keupstrasse von Andreas Maus, in: inamo 94 | Sommer 2018 im Schwerpunkt NSU Kein Schlussstrich Son Söz söylenmedi, S. 94. PDF

Shawq (Sehnsucht) - Die syrische Ramadan-Serie zur Entführung von Razan Zeytouneh. In: inamo 91 | Herbst 2017, S. 67, online | PDF

Blicke aus der Wunde. Arabisch-jüdische Filmgeschichten. In: inamo 86 | Sommer 2016, S. 67f, PDF

GIZ-Ratgeberliteratur: Einen geeigneten islamistischen Partner finden. In: inamo 85 | Frühjahr 2016, S. 71f., über: Schlumberger, Oliver; Gatter, Peer; Panissié, Danaë: Islamistische und jihadistische Akteure in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit/[Hrsg.] Programmbüro Interkulturelle Beziehungen mit islamisch geprägten Ländern; Institut für Politikwissenschaft Tübingen. - Eschborn: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ), 2013. - 126 S. : Ill., 978-3-00-041118-2 online | pdf

Melancholischer Held mit Sexappeal: Hany Abu-Assads Omar. In: inamo 82 | Sommer 2015, S. 68 pdf

Salafismus in Deutschland. Schneiders, Thorsten Gerald (Hrsg.): Salafismus in Deutschland. Ursprünge und Gefahren einer islamisch-fundamentalistischen Bewegung. transcript, Bielefeld 2014, 464 Seiten, SBN 978-3-8376-2711-4. In: inamo 82 | Sommer 2015, S. 70f.

Aufruhr in Damaskus (D 1939), Filmeinführung vom 28. August 2014 In: Der globale Krieg. Der Erste Weltkrieg und das Kino. Filmreihe im Zeughauskino, Filmeinführungen

Review: Neoliberalism and Global Cinema. Capital, Culture, and Marxist Critique. Kapur, Jyostna & Wagner, Keith B. (eds.) (2011): Neoliberalism and Global Cinema. Capital, Culture, and Marxist Critique. Routledge. 356 Seiten. ISBN 978-0-415-85414-6. In: Global Media Journal, German edition 2014.

Von der Liebe und der Lust. Jocelyne Saab's Spielfilm "Dunia". In: FILM DIENST 12/2012, S. 14ff, Schwerpunktthema Islam und der Film. PDF

Jeder Tag ein Fest. Rezension zur DVD Ausgabe von Dima El Horrs Everyday is a Holiday. In: inamo 67, Herbst 2011, S. 77f. PDF

Die Krux mit dem Tabu. Gedanken zu den marokkanischen Filmtagen in Berlin. In: Qantara 26.9.2011 Deutsch, Englisch, Arabisch

Systemkonforme Provokationen. Sherif Arafa's Spielfilm Terror und Kebab. In: Qantara 1.7.2011, Deutsch, Englisch, Arabisch

Kosmos der Subkulturen. Über Ahmad Abdalla's Microphone. In: Qantara.de 24.1.2011 Deutsch, Englisch, Arabisch

Ein neuer Blick auf ein altes Palästina. Über Julian Schnabel's Miral. In: Qantara.de 2010 Deutsch, Englisch 

Ajami In: imano 62 | Sommer 2010, S. 79-80


Kuratierungstexte und Beiträge in Programmheften

Loneliness / Unity. Programm für Aflamuna.online, Februar 2022 Englisch | Arabisch

Anmerkungen zum syrischen Kino. Im Programmheft Syrien, mon amour. Das syrische Filmerbe von 1974 bis heute der Kinemathek Karlsruhe, November 2018 bis Januar 2019. (PDF, deutsch/arabisch) und Eröffnungsvortrag der Filmreihe (Eröffnungsfilm al-Hudud / Die Grenze von Doureid Laham, Syrien 1984) PDF

Kino als Selbstbehauptung: Filme aus Palästina. Einleitung zur Programmreihe im REX Kino Bern im Februar 2018.

Glut der Erinnerung. Retrospektive deutsch-palästinensischer Koproduktionen. Filmreihe im Zeughauskino im Deutschen Historischen Museum Berlin (Deutsch/Arabisch) (PDF)

Arabischer Frühling? Arabischer Winter? Filme aus Ägypten und Tunesien. Programmheft Filmclub Münster 10.9.-3.10.2012. Programmauswahl und Texte Irit Neidhardt. (PDF

Revolutionen - und sonst? Über das Entstehen einfältiger Bilder einer vielstimmigen Region. In: Conflict Alt ESC. News aus Bagdad, Beirut, Jaffa & Kairo. 2.-7.Nov. 2011, Programmzeitung des Hebbel am Ufer (PDF). Nachdruck in gekürzter Fassung: inamo 68 | Winter 2011.

Unabhängige ägyptische Filme - unabhängig wovon? In: Programheft (PDF) der Reihe "Vor dem Sturm. Unabhängiger arabischer Film." von Goethe Institut und Arsenal Berlin, 17.-22.6.2011 im Arsenal, S 6-7.

Palestinian Cinema? In: Cinemateca Distrital (ed): Primera muestro de cine de Medio Oriente contemperaneo. / First Middle East Contemtporary Cinema Exhibition. Bogota/Columbia. Nov. 2009 (Spanisch/Englisch), deutsche Übersetzung: Palästinensisches Kino? In: inamo 61 | Frühjahr 2010, S. 64-68


Handreichungen / Materialien

Funding Guide for Arab Producers 2019. Zusammengestellt von Irit Neidhardt, produziert von Beirut DC in Zusammenarbeit mit Terrso (open source, kein Copyright). pdf | online ansehen | jährliche Updates

Text: The Documentary and the Arab: On Fictionalization and Emancipation. Im englischen Original und arabischer Übersetzung in: DOX BOX (Hrsg.): Mapping Arab Documentary 2017, S. 33-46. Im Rahmen des DOX BOX Projekts Data is Beautiful (kofinanziert von der Transformationspartnerschaft des AA, International Media Support und Ford Foundation).

Funding Guide for Arab Documentary Producers. Zusammengestellt von Irit Neidhardt im Auftrag von DOCmed, Beirut Frühjahr 2012. Gedruckt über Docmed/Beirut DC, online , pdf, Überarbeitete Fassung Winter 2012 

Drei Frauen unterwegs. Materialien zum Film Chaque Jour est une fête (Jeder Tag ist ein Fest / Kul Youm Eid) von Dima El-Horr, Libanon 2009. DVD Booklet, Herausgeber trigon-film und EZEF,  trigon-film dvd-edition 212. PDF